Um längerfristig wettbewerbsfähig und für Arbeitende attraktiv zu bleiben, müssen sich Unternehmen kontinuierlich weiterentwickeln.
Hierzu hat die nordrhein-westfälische Landesregierung mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) die Potentialberatung NRW aufgelegt. Mit Hilfe externer Beratungskompetenz und unter Beteiligung der Beschäftigten sollen die Potentiale des Unternehmens ermittelt und aufbauend auf einem Handlungsplan die Umsetzung notwendiger Veränderungsschritte in die Praxis begleitet werden.
Die Beratung durch einen professionellen Berater muss unter Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mindestens einem der Themenfelder Arbeitsorganisation, Digitalisierung, Personalentwicklung, Demografischer Wandel oder Gesundheit erfolgen. Bei der Wahl der zu beauftragenden Unternehmensberatung können Sie frei entscheiden.
Zunächst besprechen Sie das geplante Beratungsvorhaben in einer der unten genannten Beratungsstellen. Bei Erfüllung der Fördervoraussetzungen wird Ihnen der Beratungsscheck ausgestellt; der als „Eintrittskarte“ zu der Potentialberatung NRW dient. Jetzt kann es losgehen.
Bezuschusst werden 40 Prozent der Ausgaben für Beratungstage – bis maximal 400 Euro pro Beratungstag. In Anspruch genommen werden können maximal 8 Beratungstage. Das Förderangebot richtet sich an Unternehmen einschließlich Non-Profit-Organisationen in Nordrhein-Westfalen mit mindestens einem Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalent).